Foto-Funktion
|
ja
|
Full-HD
Full-HD
Full-HD ist und war nie ein offizielles Logo, sondern wurde als herstellereigene Angabe für Geräte verwendet, die über eine 1080p Bildwiedergabemöglichkeit verfügen. Es sollte damit ein erweitertes HD-ready-Logo geschaffen werden. Die EICTA hat inzwischen allerdings ein offizielles neues Logo geschaffen (August 2007), das nun für die Hersteller eine einheitliche Kennzeichnung ermöglicht. Dieses Logo (HD ready 1080p) bedeutet, daß das Geräte nicht nur über eine 1080p Auflösung, sondern auch über eine Vollbildwechselfrequenz von 24,50 und 60 Hertz verfügt. Bei den bisher von den Herstellern bezeichneten "Full-HD"-Geräten unterstützen nicht alle auch eine 24p-Bildwiedergabe. Bezeichnungen wie "Full-HD 1080p" ,"Full-HD-Display" oder "1080p-Display" stifteten viel Verwirrung, und Kunden beschwerten sich oft über eine ruckelnde Bildwiedergabe bei HD-Filmmaterial über DVD-Geräte. Das Problem lag meist darin begründet, daß die TV-Geräte zwar eine HDTV-Auflösung 1:1 darstellen konnten, aber eben nicht die bei Spielfilmen oft verwendete Bildfrequenz von 24 Vollbildern pro Sekunde. Daher ist bei "Full-HD"-Geräten in jedem Fall zu prüfen, ob hier auch eine 24p-Wiedergabe möglich ist. Das neue EICTA-Logo (HD ready 1080p) setzt dies voraus.
|
ja
|
Weißabgleich
Weißabgleich
Einpegelvorgang bei Kamera-Rekordern, um das Gerät der jeweiligen Beleuchtungsart ( Farbtemperatur ) anzugleichen. Dabei wird das Objektiv auf eine weiße Fläche gerichtet und der Wert in der Kamera gespeichert, damit die Farben bei der Aufnahme naturgetreu erscheinen. Bei modernen Kameras geschiet dies automatisch.
Weißabgleich / Hold-Funktion : Der Camcorder stellt den Weißabgleich automatisch auf die momentane Beleuchtungsquelle ein und behält diese Einstellung während der ganzen Aufnahme bei. Werden Außenaufnahmen vorgenommen, mit einem Wechsel in Innenräume unter Beibehaltung der Farbtemperatur, ist es ratsam, die Hold-Funktion zu aktivieren. Über die Hold-Funktion läßt sich auch, in Abstimmung mit der Beleuchtungsquelle, ein manueller Weißabgelich durchführen. Die Hold-Funktion ist nur bei Camcordern zu finden, bei denen der automatische Weißabgleich auf manuelle ( Festfilter ) umzuschalten ist.
Automatischer TTL-Weißabgleich : Dient der getreuen Farbabstimmung bei Außen-und Innenaufnahmen. Die Messung erfolgt motivorientiert durch das Objektiv.
Zusätzlich zum konventionellen TTL-System verfügen manche Kamera-Rekorder über ein RGB-Sensorfeld. Dieses ist an der Kamerafront angebracht und bestimmt exakt die Farbtemperatur des Lichtes. Das sorgt für natürliche Farben. Die Kamera reagiert mit höchster Genauigkeit auf alle Veränderungen der Beleuchtungsverhältnisse.
Farbtemperatur : Physikalische Größe, welche den Farbeindruck einer Lichtquelle ausdrückt, gemessen in Grad Kelvin.
|
automatischer Weißabgleich
|
LCD-Display zur Datenanzeige
LCD-Display
LCD : Abkürzung für Liquid Cristal Display. (Flüssigkristallanzeige) Verbraucht im Gegensatz zur LED-Anzeige weniger Strom und ist besonders flach. Wird als alphanumerische Anzeige und zur Darstellung von Symbolen in einer Vielzahl von Geräten ein- gesetzt. LC-Displays gibt es in verschiedenen Farben mit und ohne Hintergrundbeleuchtung für Nachtbetrieb.
Flüssig-Kristall-Anzeigen bestehen aus zwei Glasplatten, die mit Polarisationsfilter versehen sind. Diese Filter sorgen dafür, dass nur Licht durchgelassen wird, das in einer Ebene, der Polarisationsebene, schwingt. Auf den Glasplatten ist eine Leiterstruktur aus Zinkoxid aufgebracht, zwischen den Glasplatten befindet sich eine Flüssigkristallschicht. Flüssigkristalle zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Temp.Bereich von ca. 0 Grad bis 75 Grad durch elektrische Felder ausrichten lassen, gleichzeitig wirken sie wie Polarisationsfilter. Sobald also Bereiche in der Flüssigkeitsschicht über die Leiterstruktur angesteuert werden, verändert sich ihre Polarisationswirkung. Dadurch wird das Licht das an diesen Stellen hindurchtritt, so polarisiert, dass es entweder von der darüberliegenden Glasplatte (mit Polarisationsfilter) durchgelassen wird (wenn es sich um eine Anzeige mit weißer Schrift auf schwarzem Grund handelt) oder nicht mehr durchgelassen wird (wenn es sich um schwarze Schrift auf weißem Grund handelt).
|
ja
|