Saubere Luft dank Luftreinigern von RED ZAC
Nicht nur Allergiker sollten auf eine gute Luftqualität in Innenräumen achten: Auch bei nicht vorbelasteten Personen kann ein schlechtes Raumklima zu Beschwerden wie Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche führen. Aber auch unangenehme Gerüche können unserem Wohlbefinden schaden. Deshalb empfiehlt sich bei anhaltenden Problemen mit der Raumluft die Anschaffung eines Luftreinigers.
Bei RED ZAC finden Sie eine breites Sortiment an Luftreinigern renommierter Marken wie
Dyson,
Soehnle und
Beurer – entdecken Sie jetzt die verfügbaren Luftreiniger-Modelle bequem im RED ZAC Online Shop!
Wie funktionieren Luftreiniger?
Luftreiniger saugen Luft an, die im Inneren des Geräts durch verschiedene Filtersysteme strömt und dadurch gereinigt wird. Diese Filtersysteme bestehen aus verschiedenen Filtertechniken, die auf unterschiedliche Art für saubere Raumluft sorgen:
-
Aktivkohlefilter filtern gasförmige Stoffe und organische Moleküle wie unangenehme Gerüche nach Essen oder Zigarettenrauch aus der Luft.
-
HEPA-Filter sind die Weiterentwicklung von EPA-Filtern und sorgen für eine noch effizientere Filterung von Feinstaub und anderen Teilchen mit einer Größe von bis zu einem Mikrometer.
-
Luftreiniger mit UV-Licht entfernen Bakterien, Viren und Schimmel durch UV-Strahlung. Manche Geräte eignen sich sogar zum Abtöten von COVID-19- bzw. SARS-CoV-2-Viren.
Im Gegensatz zu Luftreinigern säubern
Luftwäscher die Raumluft, indem die Luft über Wasser geleitet und dadurch gereinigt wird. Luftreiniger haben jedoch den entscheidenden Vorteil, dass die Luft mittels der verschiedenen Filtersysteme auch von kleinsten Partikeln befreit wird, was vor allem Allergikern zugute kommt.
Was Sie bei Luftreinigern beachten sollten
Um effizient arbeiten zu können, muss der Luftreiniger zur Raumgröße passen. Während sich für kleinere Räume auch Geräte mit einer geringeren Ansaugleistung und einer geringeren Clean Air Delivery Rate (CADR) eignen, sind die besten Luftreiniger für große Räume leistungsstärkere Geräte mit einem höheren CADR-Wert. Dieser gibt an, wie viel Luft pro Minute gereinigt wird und erleichtert so den Luftreiniger-Vergleich.
Damit auch kleinste Partikel wie Viren und Aerosole aus der Luft gefiltert werden, ist bei vielen Luftreiniger-Modellen der Betrieb auf der höchsten Gebläse-Stufe notwendig. Das kann sich mitunter auf der Stromrechnung und durch die Lautstärke bemerkbar machen. Einen Vorteil bieten hier Geräte mit einem Auto-Modus, die tagsüber effizienter und nachts besonders leise arbeiten. Aber auch eine Timer-Funktion kann sich als nützlich erweisen, damit Sie sich über das Ausschalten Ihres Luftreinigers keine Gedanken machen müssen.
Wartung von Luftreinigern
Vergessen Sie außerdem nicht, die Filter regelmäßig zu tauschen, damit das Gerät stets eine optimale Luftreinigung erzielen kann. Wie oft das notwendig ist, hängt von der Filtertechnik des jeweiligen Modells ab. Orientieren Sie sich hierfür an den Angaben des Herstellers oder nehmen Sie die Fachberatung des
RED ZAC SorgenfreiService in Anspruch.
Haben Sie zusätzlich Probleme mit zu trockener Raumluft? In diesem Fall könnten Geräte die richtige Wahl sein, die zugleich als
Luftbefeuchter und -reiniger arbeiten. Entdecken Sie jetzt die Auswahl an Luftreinigern und anderen
Raumklimageräten im RED ZAC Online Shop und bestellen Sie Ihr neues Gerät gleich online!