Angaben nach 2010/30/EU
|
ja
|
Energieeffizienzspektrum
|
Spektrum [A+++ bis D]
|
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse
Genormte Kenndaten zur besseren Beurteilung von Geräten durch den Verbraucher. Die Angaben sind auf dem Energielabel eines Gerätes zu finden. A+++, A++, A+ steht für Geräte mit niedrigstem Verbrauch A, B steht für Geräte mit mittlerem Verbrauch, C und D steht für Geräte mit höchstem Verbrauch. Die Buchstaben sind als Farbbalken dargestellt, A+++=grün bis D=rot.
|
Energieeffizienzklasse A+++
|
Leistungsaufnahme, Stand-By (W)
|
0,3
|
Leistungsaufnahme, Netz-Aus (W)
|
0,3
|
Dauer des Nicht-Aus-Zustand (Min.)
|
15
|
Betriebsgeräusch, Schleudern (dBA)
|
74
|
professioneller Antrieb
|
ja
|
Betriebsgeräusch, Waschen (dBA)
|
50
|
geschätzter Jahres-Wasserverbrauch (l)
|
10.340
|
geschätzter Jahres-Energieverbr. (kWh)
|
175
|
gemessen bei Temperatur (°C)
|
60
|
Elektronische Steuerung
|
ja
|
Update-Möglichkeit zur Programmaktualis.
Update-Möglichkeit
Viele Hersteller bieten heute die Möglichkeit, nachträgliche Änderungen an der Steuer- oder Programmsoftware ihrer Geräte durchführen zu lassen. Dies kann von extern geschehen, so daß ein Eingriff in das Gerät selbst nicht mehr nötig ist. Das Update erfolgt dann über diverse Anschlüsse am Gerät, über die die Software eingespeist werden kann. Die Software wird entweder über entsprechende Service-Techniker mittels Laptop (Haustechnik-Bereich) oder durch den Kunden selbst durchgeführt. Einige Hersteller bieten inzwischen direkte Downloads der neusten Gerätesoftware via Internet/PC an (Telekom/Multimedia-Hersteller) .
|
ja
|
Anschlusswert (kW)
|
2,4
|
Fassungsvermögen Wäsche (kg)
|
7
|
Waschdauer (Min.)
|
179
|
gemessen bei Programm
|
gemessen bei Baumwolle
|
Waschwirkungsklasse
|
Waschwirkungsklasse A
|
Schleuderwirkungsklasse
Schleuderwirkungsklasse
Die Schleuderwirkung ist von großer Bedeutung, wenn man zum Trocknen der Wäsche einen Wäschetrockner benutzt. Wurde die Wäsche vor dem Trocknen in einer Waschmaschine der Schleuderwirkungsklasse G statt A gewaschen, so würde im anschließenden Trocknungsvorgang des Wäschetrockners die doppelte Menge an Energie verbraucht werden. Die zu- sätzlichen Kosten für das Trocknen von Wäsche, die mit einer Waschmaschiene d. Schleuderwirkungsklasse G geschleudert wurde, liegt in der Regel um ein Vielfaches über den Strom- kosten für das Waschen.
|
Schleuderwirkungsklasse B
|
Wasserverbrauch (l)
|
50
|
Stromverbrauch (kWh)
|
0,9
|
Absicherung
|
10 A Absicherung
|
220-240V 50/60Hz Netzanschluss
|
ja
|
Wasch-Temperaturwahl
|
Tasten zur Temperaturwahl
|
höherer Wasserverbrauch wählbar
|
ja
|
Taste zur Drehzahlreduzierung
|
ja
|
Wahlmöglichkeit "ohne Schleudern"
|
ja
|
Start-/Pause-Taste
|
ja
|
Kurz-/Zeitspar-Taste
Kurz-/Zeitspar-Taste
Auf Tastendruck verringert sich die Wasch-, Spül- und Schleuderzeit.
|
ja
|
Extra-Spülen
|
ja
|
Multifunktionsanzeige
|
Display-Anzeige
|
Programmwahl
|
Ein-Knopf-Programmwahl
|
Zeitvorwahl
Start-Zeitvorwahl
Mit Hilfe der Startvorwahl kann der Beginn des Programms um mehrere Stunden im voraus programmiert werden. Dies erleichtert z.B. die Inanspruchnahme von Nachtstromtarifen.
|
Zeitvorwahl
|
Spülstopp
Spülstop
Bei vielen Geräten gibt es die zusätzliche Möglichkeit, auf Tastendruck die Spülstop-Funktion zu wählen. Dann wird die Wäsche nicht geschleudert und bleibt im Spülwasser liegen. Empfehlenswert z.B. für pflegeleichte Gewebe, die sonst verknittern würden.
|
ja
|
Restzeitanzeige
|
ja
|
max. vorprogrammierbare Startzeit (Std.)
Start-Zeitvorwahl
Mit Hilfe der Startvorwahl kann der Beginn des Programms um mehrere Stunden im voraus programmiert werden. Dies erleichtert z.B. die Inanspruchnahme von Nachtstromtarifen.
|
24
|
Sicherheitsverriegelung
|
ja
|