Energieeffizienzspektrum
|
Spektrum [A+++ bis D]
|
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse
Genormte Kenndaten zur besseren Beurteilung von Geräten durch den Verbraucher. Die Angaben sind auf dem Energielabel eines Gerätes zu finden. A+++, A++, A+ steht für Geräte mit niedrigstem Verbrauch A, B steht für Geräte mit mittlerem Verbrauch, C und D steht für Geräte mit höchstem Verbrauch. Die Buchstaben sind als Farbbalken dargestellt, A+++=grün bis D=rot.
|
Energieeffizienzklasse A+++
|
Leistungsaufnahme, Stand-By (W)
|
0,3
|
Leistungsaufnahme, Netz-Aus (W)
|
0,3
|
Apps ladbar
|
ja
|
Dauer des Nicht-Aus-Zustand (Min.)
|
5
|
Betriebsgeräusch, Schleudern (dBA)
|
75
|
x % weniger Energieverbrauch
|
50
|
Betriebsgeräusch, Waschen (dBA)
|
47
|
Inverter-Technologie
|
ja
|
Elektronische Steuerung
|
ja
|
Anschlusswert (kW)
|
2,2
|
Fassungsvermögen Wäsche (kg)
|
9
|
Waschdauer (Min.)
|
270
|
gemessen bei Programm
|
gemessen bei Baumwolle
|
Waschwirkungsklasse
|
Waschwirkungsklasse A
|
Schleuderwirkungsklasse
Schleuderwirkungsklasse
Die Schleuderwirkung ist von großer Bedeutung, wenn man zum Trocknen der Wäsche einen Wäschetrockner benutzt. Wurde die Wäsche vor dem Trocknen in einer Waschmaschine der Schleuderwirkungsklasse G statt A gewaschen, so würde im anschließenden Trocknungsvorgang des Wäschetrockners die doppelte Menge an Energie verbraucht werden. Die zu- sätzlichen Kosten für das Trocknen von Wäsche, die mit einer Waschmaschiene d. Schleuderwirkungsklasse G geschleudert wurde, liegt in der Regel um ein Vielfaches über den Strom- kosten für das Waschen.
|
Schleuderwirkungsklasse A
|
Stromverbrauch (kWh)
|
0,58
|
optionale Smart Home Funktion
|
ja
|
Absicherung
|
10 A Absicherung
|
220-240V 50/60Hz Netzanschluss
|
ja
|
automatische Flüssigwaschmitteldosierung
|
ja
|
Alarmsignal für Wasserschutz
|
ja
|
verschmutzungsabhänige Steuerung
|
ja
|
Unwucht-Korrektur-System beim Schleudern
Unwucht-Korrektur-System
Beim Schleudern wird zunächst mit niedriger Drehzahl begonnen und mit einer elektronischen Unwuchtüberwachung eine eventuell vorhandene Unwucht erkannt. Der Schleuder- vorgang wird dann sofort abgebrochen und mit niedriger Drehzahl neu gestartet, dadurch wird die Wäsche in der Trommel gleichmäßiger verteilt. Erst wenn eine minimale Unwucht erreicht ist, wird mit voller Drehzahl geschleudert. Dieses Verfahren schont nicht nur die Wäsche, sondern beschert auch der Trommel und den Stoßdämpfern ein längeres Leben.
|
ja
|
Knitterschutz
Knitterschutz
Nach Ablauf des gewählten Progamms rotiert die Trommel in Intervallen für eine bestimmte Zeit weiter. Dadurch wird das Verknittern der Wäsche verhindert.
|
ja
|
Wasser-Sicherung
|
Aqua-Stopp
|
autom. Wasserdosierung nach Füllmenge
Autom. Wasserdosierung nach Füllmenge
Eine Mengenautomatik registriert zunächst genau, wieviel Inhalt sich im Gerät befindet und wieviel Wasser von diesem aufgenommen werden kann. Danach bestimmt sie präzise den Wasserbedarf für das Wasch-/Reinigungsprogramm. Die intelligente Elektronik kombiniert diese Daten dann mit einem aus vielen Tests gewonnenen Wissen. So wird die insgesamt erforderliche Wassermenge errechnet. Es wird somit nur gerade soviel Wasser verbraucht, wie für den eigentlichen Reinigungsprozeß benötigt wird. Besonders bei Teilbeladungen wird ein beachtlicher Einspareffekt erzielt.
|
ja
|