Braten-Funktion
|
ja
|
Demo-Mode
|
ja
|
Backofen-Temp.-Kontrollleuchte
|
ja
|
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
Anzeige der Platten, deren Temperatur noch einen gewissen Grenzwert überschreitet.
Dies dient einerseits der Sicherheit, andererseits kann die vorhandene Wärme z. B. zum Nachgaren oder Warmhalten genutzt werden.
|
ja
|
gradgenaue Temperaturregelung
|
ja
|
min. Gradzahl der Temperaturanzeige
|
30
|
max. Gradzahl der Temperaturanzeige
|
300
|
Backofen-Kontrollleuchte
|
ja
|
Zeitschaltautomatik für Backofen
|
ja
|
Elektronik-Uhr
Elektronik-Uhr
Elektronische Zeitanzeige (meist LED-Anzeige). In der Regel dient sie nicht nur der einfachen Angabe der Uhrzeit, sondern schließt diverse Timerfunktionen mit ein. Dazu gehören z.B. das zeitgesteuerte Ein-/Ausschalten bestimmter Funktionen, Kurz- zeitwecker etc..
|
ja
|
Abschaltautomatik
Abschaltautomatik
Für jede Einstellung ist eine maximale Betriebsdauer pro- grammiert. Sobald diese Zeit überschritten wird, schaltet das Gerät oder die Funktion automatisch ab. Eine andere Möglichkeit der Abschaltautomatik ist eine variable oder feste Zeit, die man z.B. selbst programmieren kann, oder vom Hersteller schon vorkonfiguriert ist. Wenn man z.B. eine Zeit von 3 Stunden angegeben hat schaltet die Auto- matik das Gerät selbstständig ab.
|
Abschaltautomatik für Backofen
|
Countdown-Timer/Kurzzeitwecker
|
ja
|
versenkbare Schalter
|
ja
|
Anzahl der Kochzonenregler
|
4
|
Vorschlagstemperaturen
Vorschlagstemperaturen
Bei der Wahl einer bestimmten Back-/Garfunktion wird auto- matisch die dazugehörige optimale Temperatur für die Zu- bereitung angezeigt.
|
ja
|
Drehregler für Kochzonen
|
ja
|
Drehregler für Backofen-Funktionswahl
|
ja
|
Backofen-Temperaturwahl
|
Drehregler für Backofen-Temperatur
|
Start-Vorwahl
|
ja
|
Anzahl der Innenräume
|
1
|
Restwärmeausnutzung
Restwärmeausnutzung
Ein wirkungsvolles Detail zum Energiesparen: Die Elektronik entscheidet selbständig, wann die vorhandene Wärme zum Fertiggaren ausreicht, und schaltet rechtzeitig die Heizung aus. Dies ist möglich unter Einsatz eines Speisethermometers sowie bei programmierter Garzeit.
|
ja
|
Autom.Ventilatorabschaltung bei Türöffn.
|
ja
|
Aufnahmegitter für Backbleche
|
ja
|
Anzahl der Backofen-Lampen
|
1
|
Anzahl kippgesicherter Backblechauszüge
|
1
|
Info-Service
|
ja
|
Innenraum-Volumen (l)
|
72
|
Backofen-Beleuchtung
|
Innenraum-Halogen-Beleuchtung
|
Leicht-Reinigungssystem
Leicht-Reinigungs-System
Allgemein gehaltener Begriff für konstruktionsbedingte Reinigungshilfen bei Backöfen. Dies kann z.B. die Verwendung von katalytischen Selbstreinigungsblechen im Innenraum beinhalten oder auch die Auskleidung mit speziellen Email-Beschichtungen. Im Gegensatz zur pyrolytischen Selbstreinigung arbeitet dieses System nicht mit Übertemperatur.
|
ja
|
Teleskopauszug
|
ja
|
pyrolytische Selbstreinigung
pyrolytische Selbstreinigung
Durch Aufheizen des Backofeninnenraums auf 500 Grad zerfallen alle Verschmutzungen und Speiserückstände zu einem kleinen Rest Asche, der leicht auszuwischen ist. Die Betriebsdauer für die Selbstreinigung kann unterschiedlich lang sein (je nach Verschmutzungsgrad) und beträgt zwischen 90 und 120 Min. Es ist darauf zu achten, daß bei der sehr hohen Temperatur, die Außenaufheizung der Backofen-Tür wesentlich höher sein kann als bei normalem Betrieb.
|
ja
|
Kühlgebläse zur Schrankentlüftung
|
ja
|
Funktionsverrieglung/Kindersicherung
|
ja
|
Tür-Kontaktschalter
Tür-Kontaktschalter
Wenn die Backofentür bei Betrieb geöffnet wird, schalten sich die Backofenbeheizung und das Heißluftgebläse automatisch ab. Dies spart Energie und bedeutet zusätzliche Sicherheit.
|
ja
|
Beschichtung
|
CleanEmail-Innenraum-Beschichtung
|